Schulchronik
Entwicklung der Städtischen Realschule in GevelsbergJahr | ||
---|---|---|
1960 | Gründungsbeschluss der Stadt Gevelsberg | |
1961 - 1966 | 88 Schüler/innen in 2 Klassen | Unterricht an den Standorten Vogelsang (heute GS Vogelsang), Mittelstraße heute VHS) |
1966 | Einzug der Realschule in das Schulzentrum Alte Geer |
Die Geschichte der Städtischen Realschule in Gevelsberg begann im Jahr 1960 mit dem Ratsbeschluss zur Schulgründung einer Realschule in Gevelsberg. Im April 1961 startete die neue Schule ihre Aufbau-Phase, zunächst in provisorischer Unterbringung.
Erst 1966 erhielt sie offiziell ein eigenes, neues Gebäude im Schulzentrum Alte Geer.
Der Gebäude-Komplex der Realschule war zunächst für eine zweizügige Schule ausgelegt, muss aber schnell eine Schule mit 700 Schülerinnen und Schülern beherbergen, so dass ein Pavillon-Bau mit vier Klassenräumen notwendig wurde, um den Unterrichtsbetrieb organisieren zu können.
Im Jahr 1999 erhielt die Städtische Realschule darüber hinaus noch einen Neubau mit weiteren vier Klassenräumen und einem Mehrzweckraum, da die Schule zwischenzeitlich auf vier Züge angewachsen war.
Im Sommer 2009 konnte zusätzlich das zweite Hauptgebäude des Schulzentrums, das bisherige Gebäude der Hauptschule Alte Geer, bezogen werden, nachdem diese mit der Hauptschule West in der Hauptschule Gevelsberg aufgegangen war. In diesem Jahr starteten auch weitere grundlegende Veränderungen, der offene Ganztag und das sogenannte Lehrerrraum-Konzept.
Der Schulträger hat seit 1990 eine Grunderneuerung des naturwissenschaftlichen Fachbereiches geschaffen, so dass der Unterricht heute in gut ausgestatteten, modernen Fachräumen stattfindet. Mit zwei Informatikräumen und einer Vernetzung im Hauptgebäudes I verfügt die Schule im Blick auf neue Medien über eine sehr gute Ausstattung.
Mit dem Schuljahr 2009/2010 hat die Städtische Realschule mit dem Angebot eines offenen Ganztages begonnen, unterstützt durch den Träger AWO. Auch hat die Schule ihr Raumkonzept auf eine lehrerbezogene Nutzung der Unterrichtsräume umgestellt.
Heute zählt die Schule unter 475 Schülerinnen und Schüler und realisiert eine stabile Dreizügigkeit.