Anmeldung Herkunftssprachlicher Unterricht -HSU-

15. Mrz 2020

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in NRW

Der Herkunftssprachliche Unterricht (HSU) zählt im Land
Nordrhein-Westfalen zu den Aufgaben der öffentlichen Schulen und wird an
allen Schulformen in den Jahrgängen der Primarstufe und der
Sekundarstufe I nach den Vorgaben eines sprachenneutralen Curriculums
von landesbediensteten Lehrkräften erteilt.

Der HSU richtet sich an Schüler*innen mit internationaler
Familiengeschichte, die mehrsprachig aufwachsen, d.h. eine oder mehrere
Familiensprache/n neben der deutschen Sprache praktizieren.
 
Ziel dieses den Regelunterricht ergänzenden Bildungsangebots ist es,
mündliche und
schriftliche Kompetenzen der Schüler*innen in deren Familiensprachen zu
erhalten, zu erweitern sowie interkulturelle Kompetenzen auszubauen. In
diesem Sinne trägt der HSU bei zur Förderung natürlicher
Sprachenvielfalt und Wertschätzung lebensweltlicher Mehrsprachigkeit.
 
Im Schuljahr 2016/17 unterrichteten in NRW nach den Amtlichen Schuldaten
551 Lehrkräfte 50.070 Schüler*innen in 18 Sprachen: Albanisch,
Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Farsi, Griechisch, Italienisch,
Kroatisch, Kurmanci, Mazedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Romanes,
Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch.

Weitere Informationen

Bei Interesse können Sie sich gerne ein Anmeldeformular im Sekretariat abholen.

Für weitere Fragen steht Herr Lalana gerne zur Verfügung.